Atmung

Atmung

Atmung, Respiration, derjenige Lebensvorgang, bei welchem der Sauerstoff der Luft oder des Wassers in den Körper aufgenommen, dagegen die Kohlensäure des Blutes aus dem Körper entfernt wird, bildet mit dem Blutumlauf die Hauptbedingung des tierischen Lebens. Mit der A. hängt auch die Bildung der tierischen Eigenwärme zusammen. Das Hauptorgan der A. sind bei den höhern Wirbeltieren die Lungen, bei den meisten im Wasser lebenden die Kiemen. Die Atembewegungen geschehen ohne Einfluß des Willens auch im Schlaf oder während der Ohnmacht infolge des Reizes, welchen das kohlensäurebeladene Blut auf das im Rückenmark gelegene Atemzentrum ausübt. Die Einatmung (Inspiration) geschieht durch Erweiterung der Brusthöhle infolge der Tätigkeit verschiedener Muskeln, der Atemmuskeln, unter denen das Zwerchfell der wichtigste ist, die Ausatmung (Exspiration) erfolgt durch Zurückfedern des Brustkorbes beim Erlöschen der Tätigkeit der Atemmuskeln. Beim Manne breitet sich bei der A. mehr der Unterleib aus (Bauchatmen), beim Weibe mehr der Brustkorb (Brustatmen). Erwachsene atmen 16-20 mal in der Minute, Säuglinge ungefähr 44 mal, bei Lungen-und Fieberkranken ist die A. beschleunigt und erschwert. (S. auch Atemgeräusch.) Die eingeatmete Luft gibt Sauerstoff an das Blut ab; die ausgeatmete Luft enthält vom Blute ausgeschiedene Kohlensäure und Wasserdampf und ist zur weitern A. untauglich. Über künstliche A. s. Scheintod.

Die Pflanzenatmung ist nicht vom Chlorophyll abhängig, wie die Assimilation (s.d.), sondern kommt dem Protoplasma zu. Die Pflanzen nehmen bei der A. ebenfalls Sauerstoff auf und geben Kohlensäure ab. Nichtgrüne Pflanzen scheiden stets, grüne bei Nacht nur Kohlensäure aus, weil zur Sauerstoffabscheidung die Anwesenheit von Chlorophyll und Licht nötig sind.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atmung — Atmung …   Deutsch Wörterbuch

  • Atmung — (Respiration, hierzu Tafel »Apparate zur Atmungsphysiologie« mit Text), der Gaswechsel der Organismen. Tiere wie Pflanzen verbrauchen während ihres Lebens Sauerstoff, bilden Kohlensäure und geben diese an das umgebende Medium (Luft oder Wasser)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Atmung — Atmung, Respiration, Gesamtheit der Vorgänge, in denen Lebewesen dadurch Energie (in Form von ATP) gewinnen, dass sie hochmolekulare, energiereiche Verbindungen unter Sauerstoffverbrauch schrittweise zu energiearmen Stoffen abbauen; als… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Atmung — ↑Respiration …   Das große Fremdwörterbuch

  • Atmung — Unter Atmung (lat.: Respiratio) wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Lungentätigkeit (Ventilation) verstanden. Im weiteren Sinne versteht man jedoch unter Atmung alle damit verbundenen Vorgänge, denn es ist erforderlich, dass der Luftsauerstoff …   Deutsch Wikipedia

  • Atmung — At|mung 〈f. 20; unz.〉 das Atmen ● künstliche Atmung Erweiterung u. Verengung der Lungen durch Zusammenpressen des Brustkorbes von Hand od. maschinell (bei Verunglückten, an Kinderlähmung Erkrankten usw.) * * * At|mung, die; : das Atmen:… …   Universal-Lexikon

  • Atmung — Zur genauem Untersuchung der physiologischen Leistungen der Atmungsorgane sind eigne Methoden und Vorrichtungen ausgebildet worden, die teils die nähere Bestimmung der in die Lungen aufgenommenen Luftmengen und deren chemische Analyse ermöglichen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Atmung — die Atmung (Mittelstufe) das Hineinsaugen der Luft in die Lungen Beispiel: Während der Operation setzte die Atmung des Patienten aus. Kollokation: künstliche Atmung …   Extremes Deutsch

  • Atmung — A̲t·mung die; ; nur Sg; das Atmen: Die Atmung des Kranken setzte aus || K : Atmungsorgan, Atmungsstillstand || K: Hautatmung, Lungenatmung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Atmung — kvėpavimas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Fiziologinis procesas, apimantis deguonies patekimą iš aplinkos oro į organizmą, jo sunaudojimą vykstant organinių medžiagų biologinei oksidacijai ir anglies dioksido šalinimą iš… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”